Gemeinsam die Geschichte Pressbaums sichtbar machen, durch Fotos, Berichte, Artikel, Filme und Dokumente. Das ist das Ziel, das wir mit unserer Topothek verfolgen.
Die Topothek als Internet-Plattform ermöglicht es, diese allgemein zugänglich zu machen und einen Einblick in Leben und Alltag unserer Gemeinde zu geben oder wieder in Erinnerung zu rufen. Wissen kann somit für zukünftige Generationen gesichert werden.
Erreichen können wir dies jedoch nur durch Ihre Mithilfe. In Laden, Kästen und Kisten liegt wohl so mancher Schatz an historischem Wissen verborgen. Je unbedeutender ein Foto, Dokument, etc. erscheint, desto interessanter kann es in Zukunft werden. Helfen auch Sie mit, die Geschichte unserer Gemeinde zu erhalten. Für uns, für die, die einmal waren und für die, die noch kommen werden.
Sie
- besitzen historisches Material (Fotos, Berichte, Artikel, Filme oder Dokumente) und
- möchten dieses zur Verfügung stellen?
- wissen viel über Pressbaum und wie es früher hier ausgesehen hat?
Helfen Sie mit, dass unser Online-Archiv wächst. Helfen Sie uns bei der Arbeit an der Topothek! Mit und ohne technische Kenntnisse.
Originale bleiben beim Besitzer, außer es wird eine Übernahme durch das Stadtarchiv Pressbaum vereinbart!
Melden Sie sich bei
Birgit Bernardini-Schneider
Kontakt: 02233/522 32 36 oder 0664/88 98 98 47 oder museum@pressbaum.gv.at
Wir freuen uns auf spannende gemeinsame Einblicke!