Rückblick: Alien-Wanderung

Am Samstag, dem 14. Juni 2025, fand bei idealem Wanderwetter die erste Alien Wanderung der Stadtgemeinde Pressbaum statt – eine spannende und informative Veranstaltung rund um invasive Pflanzenarten, die unsere heimische Flora bedrohen.

Organisiert wurde die Wanderung vom Umwelt- und Energieausschuss, der Stadtverwaltung sowie Stadtrat Rudolf Mlinar. Die rund dreistündige Exkursion führte von der Rathauswiese über verschiedene Stationen bis zur Vereinsmeierei in der Nikodemusgasse.

Begleitet wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von hochkarätigen Expertinnen und Experten: Edwin Herzberger und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft beeindruckten mit ihrem umfangreichen Wissen und standen für zahlreiche Fragen zur Verfügung. Romana Kalt berichtete praxisnah über die Bekämpfung invasiver Neophyten in Pressbaum – etwa des Japanischen Staudenknöterichs, der trotz seiner problematischen Ausbreitung auch als Nutz- und Heilpflanze genutzt werden kann.

Neben dem Staudenknöterich begegneten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterwegs auch anderen „Aliens“ wie dem Götterbaum und dem Drüsigen Springkraut – Pflanzen, die sich aggressiv ausbreiten und heimische Arten verdrängen können.

Den Abschluss bildete ein gemütlicher Ausklang in der Vereinsmeierei, wo bei einem Runden Tisch angeregt weiterdiskutiert wurde. Höhepunkt war die humorvolle Prämierung der besten Beiträge des begleitenden Fotowettbewerbs, bei dem es kulinarische Köstlichkeiten aus Staudenknöterich zu gewinnen gab.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Sie hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Aufklärung, Austausch und konkretes Handeln beim Thema invasive Pflanzen sind.

AlienwanderungZahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich ein, um sich über die Aliens in Pressbaum zu informieren.

1. Platz Fotowettbewerb2. Platz3. PlatzStaudenknöterichgelee
1. Platz beim Fotowettbewerb2. Platz3. PlatzZu gewinnen gab es Köstlichkeiten aus Staudenknöterich

16.06.2025